Der Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Fockbek / KJSH-Stiftung ist ein Verbund unterschiedlicher Jugendhilfeangebote. Wir bieten differenzierte Betreuungsformen und Betreuungsangebote mit einem
breiten Spektrum für Kinder und Jugendliche an, z.B. familienanaloge Wohngruppen, beziehungsorientierte Wohngruppen und Jugendwohngemeinschaften. Unsere Gruppen haben dabei trotz aller
Unterschiede eines gemeinsam: In all unseren Häusern leben Menschen gemeinsam mit den zu Betreuenden. Dies geschieht in sehr engem Rahmen im Form der familienanalogen Wohngruppen oder in
beziehungsorientierten Schichtdienstwohngruppen. Je nach Gruppenstärke und individuellen Gegebenheiten werden die Kolleg:innen durch von außen zugehende Fachkräfte unterstützt.
Das Wohl der uns anvertrauten jungen Menschen ist Ziel all unserer Anstrengungen und gleichzeitig Ansporn, gemeinsam mit allen Beteiligten immer wieder auch neue Wege in der Betreuung zu
gehen.
Wir streben eine umgehende Integration unserer Betreuten in das Schulsystem direkt nach deren Aufnahme in einer unserer Jugendhilfeeinrichtungen an. In den seltenen Fällen, in denen dies auch im
Zusammenwirken aller Beteiligten nicht möglich erscheint, werden individuelle Lösungen erarbeitet und umgesetzt. Diese Lösungen sind sehr unterschiedlich und auf die Besonderheiten des jeweiligen
Einzelfalls abgestimmt.
Wir haben derzeit Stellenangebote für pädagogische Fachkräfte und Erzieher:innen (siehe Jobs) .
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Die Betreuung ist ganzjährig über Tag und Nacht durch die innewohnende Erzieherin gewährleistet. Neben der Erzieherin bewohnen die beiden leiblichen Kinder (geboren 2012 und 2016) das
Haus. Durch den kleinen Rahmen dieser Gruppe wird dem Bedürfnis nach Geborgenheit und kontinuierlicher Beziehung Rechnung getragen. Darüber hinaus gibt es zugehendes Personal. Weiterhin
ist der liebevolle Hund fester Bestandteil des Zusammenlebens.
Zielgruppe/Angebot
Das familienanaloge Setting richtet sich an bis zu drei junge Menschen ab einem Alter von drei Jahren. Die Kinder und Jugendlichen bewohnen jeweils ein eigenes Zimmer, welches gemeinsam
eingerichtet werden kann. Der familiäre Rahmen gibt den jungen Menschen im Alltag Struktur und Halt. Durch die familiäre Atmosphäre soll ein geschützter Rahmen als Unterstützung zum
Entwicklungsprozess geschaffen werden. Insgesamt verbringt die Familie viel Zeit im Freien, beispielsweise im Wald oder am Deich.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Almdorf ist ein kleines Dorf in Nordfriesland mit ca. 550 Einwohner:innen. In den nur wenige Minuten entfernten Orten Breklum und Bredstedt gibt es Kindergärten, Grund- und weiterführende
Schulen sowie individuelle Fördermöglichkeiten. Ebenfalls sind dort Einkaufsmöglichkeiten zu finden und die ärztliche Versorgung ist gewährleistet. Die nächstgrößere Stadt Husum ist 15 km
entfernt.
Den Betreuten stehen im Erdgeschoss des 2018 fertiggestellten Neubaus insgesamt fünf Kinderzimmer (Individualzimmer), ein gemeinsam von den jungen Menschen zu nutzendes Badezimmer sowie
ein großer Gemeinschaftsraum (Wohnzimmer und Küche/Esszimmer) zur Verfügung. Im hinteren Teil des Hauses befindet sich ein Bereitschaftszimmer/Büro. Die Privaträumlichkeiten der
innewohnenden Betreuerin sowie ein WC mit Dusche befinden sich im vorderen Teil des Erdgeschosses.
Freizeit
Almdorf kann mit seinen Vereinen eine Vielzahl von Freizeitangeboten bieten. So ist die Teilnahme an einem Fußballverein, bei der freiwilligen Feuerwehr oder im Kegelverein möglich.
Ebenfalls gibt es Angebote zum Reiten oder eine Theatergruppe. Weitere Freizeitmöglichkeiten ergeben sich ebenfalls durch die naheliegenden Ortschaften.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Die Betreuung ist ganzjährig über Tag und Nacht durch die innewohnende Erzieherin und ihrem Ehemann gewährleistet. Daneben gehören die Söhne (geboren 2013 und 2020) zur innewohnenden
Familie. Unterstützt wird die innewohnende Erzieherin durch externes Personal. Durch den kleinen Rahmen dieser Gruppe wird dem Bedürfnis nach Geborgenheit und kontinuierlicher Beziehung
Rechnung getragen.
Zielgruppe/Angebot
Die familienanaloge Wohngruppe bietet Platz für bis zu drei jungen Menschen ab einem Alter von drei Jahren. In dem großen und gemütlichen Haus steht jedem der Bewohner:innen ein eigenes
Zimmer zur Verfügung, welches gemeinsam gestaltet werden kann.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Bei dem Wohnhaus handelt es sich um ein großes Einfamilienhaus in dörflicher Lage. Die jungen Menschen leben in Einzelzimmern, eine ausreichende Anzahl an Sanitär- und Gemeinschaftsräumen
ist ebenfalls vorhanden. Hinter dem Haus gibt es einen großen Garten mit verschiedenen Spielgeräten und einer großen Sandkiste.
Der Luftkurort Bredstedt bietet alle Angebote des alltäglichen Lebens. In der Gemeinde gibt es Kindergärten, Grundschulen sowie weiterführende Schulen. Ebenfalls lassen sich dort viele
Freizeitangebote in Form von Vereinen sowie Einkaufs- und ärztliche Versorgungsmöglichkeiten finden. Die nächstgrößere Stadt Husum ist ungefähr 17 km von Bredstedt entfernt.
Freizeit
Bredstedt bietet verschiedene Angebote zur Freizeitgestaltung, die von der Freiwilligen Feuerwehr über Sportvereine bis hin zu Reitmöglichkeiten reichen. Fußläufig zur Wohngruppe befinden
sich darüber hinaus der Sportplatz des Dorfes sowie ein Freibad.
Besonderheiten
Die Gruppe ist ausgerichtet für junge Menschen die eine langfristige familiäre Perspektive für eine stabile und positive Entwicklung benötigen.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Die Betreuung ist ganzjährig über Tag und Nacht durch die innewohnende Erzieherin gewährleistet. Daneben gehört die Mutter der Fachkraft zur innewohnenden Familie. Unterstützt wird die
Erzieherin durch zugehendes Personal. Ergänzt wird das Familienleben durch zwei Hunde. Die Tiere werden aktiv in die pädagogische Arbeit eingebunden und sind Teil des
Familienlebens.
Zielgruppe/Angebot
Die Wohngruppe bietet Platz für vier junge Menschen ab einem Alter von einem Jahr. Das Einfamilienhaus befindet sich ruhig gelegen in einer Nebenstraße im Ort. In den gemeinsam genutzten
Wohnräumen im Untergeschoss (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche) spielt sich das familiäre Miteinander ab. Die Bewohner:innen verfügen über Einzelzimmer, die sie selbst gestalten können. Die
familiäre Atmosphäre soll das Zuhause zu einem Ort machen, an dem der junge Mensch sich wohl, sicher und beheimatet fühlt.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Das Haus befindet sich in einer ruhigen und verkehrsarmen Nebenstraße in Brodersdorf, einem kleinen Ort in der Nähe von Laboe Der Ferienort Brodersdorf ist das Tor zur Probstei und liegt
am Ostufer der Kieler Förde. Brodersdorf ist eingebettet in eine Landschaft aus Feldern und Wiesen. Der Strand ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Fahrrad schnell zu
erreichen. Zum Haus gehört ein großes, vollständig umzäuntes Außengelände. Der große Garten mit vielen Bäumen und Büschen sowie einer kleinen Gartenhütte mit Spielgeräten bietet viele
Spiel- und Erholungsmöglichkeiten.
Besonderheiten
Durch die Nähe zu den Stränden und umliegenden Wäldern, sind die jungen Menschen viel in der Natur unterwegs. Diese wird täglich zusammen mit den beiden Hunden neu erkundet und entdeckt.
Die innewohnende Fachkraft verfügt über einen „Sachkundenachweis am Hund“ und ein Zertifikat als Hundetrainerin.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Zur Familie in Gelting gehören die innewohnende und staatlich anerkannte Erzieherin, ihr Ehemann und die zwei Töchter (geb. 2012 und 2018). Es stehen bei Bedarf externe pädagogische
Fachkräfte zur Verfügung.
Zielgruppe/Angebot
Das großzügige Einfamilienhaus liegt ruhig gelegen im Ortskern von Gelting. Es bietet Platz für zwei junge Menschen ab null Jahren. Die jungen Menschen haben ihre eigenen Zimmer im
Obergeschoss des Hauses und werden gemeinsam individuell nach deren Bedürfnissen und Vorlieben eingerichtet. Des Weiteren gibt es gemütlich eingerichtete Räume (Küche und Wohnzimmer) für
die gemeinsame Nutzung. Diese bieten genügend Platz für gemeinsame Mahlzeiten, Bastel- und Kreativangebote. Unser Anliegen ist die Integration der Bewohner:innen in das Familienleben mit
dem Ziel die altersgemäße Entwicklung zu unterstützen.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Der Ort Gelting ist ein anerkannter Luft- und Kneippkurort und liegt nur zwei Kilometer von der Ostsee entfernt. Man findet unterschiedliche Einkaufsmöglichkeiten, Handwerksbetriebe,
Ergotherapeut:innen, Krankengymnast:innen, Allgemein- und Zahnarztpraxen sowie eine Apotheke und eine Bücherei. Im Ort sind unterschiedliche Kindergärten (ADS, Natur, evangelisch), eine
Grundschule und mehrere Spielplätze vorhanden. Weiterführende Schulen und Fördereinrichtungen liegen in der 12 km entfernten, gut erreichbaren Stadt Kappeln. Dort sind außerdem
verschiedene Fachärzt:innen und ein Krankenhaus zu finden.
Freizeit
Der Garten am Haus und der dahinterliegende Park bieten den jungen Menschen viel Platz für Spiel- und Aktivitätsmöglichkeiten (toben, Fußball spielen, Trampolin springen u.v.m.). Da
Gelting nicht weit von der Ostsee entfernt liegt und das nahe gelegene Naturschutzgebiet zu Spaziergängen, Entdeckungs- und Radtouren einlädt, gibt es zu jeder Zeit viele
Freizeitmöglichkeiten. Außerdem werden im Ort verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten, wie z.B. Reiten und Schwimmen. Der Jugendwart bietet zudem Gitarrenunterricht an und organisiert
verschiedene Kinderfreizeitangebote in und um Gelting. Es gibt einen Jugendtreff, die Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr und den Sportverein, der ein breites Angebot an sportlichen
Aktivitäten bietet.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Zur Kernfamilie gehören die innewohnende Erzieherin, ihr Ehemann (Landwirt) und die drei eigenen Kinder, von denen nur noch eine erwachsene Tochter mit im Haus lebt. Unterstützt wird die
Familie durch externes Personal.
Zielgruppe/Angebot
Das großzügige Wohnhaus liegt separat von Stallungen, Wirtschaftsgebäude und 100 ha Land. Es ist umgeben von einem wunderschönen Bauerngarten, wo das eigene Gemüse angebaut wird. Dieses
wird auch durch einen kleinen Hofladen vertrieben. Neben den Rindern und Kälbern gibt es Pferde, Schafe, Ziegen, Kaninchen und Katzen sowie einen Hund. In der Wohngruppe können bis zu
drei junge Menschen leben. Die Verselbständigung junger Erwachsener ist angrenzend möglich. Das rhythmische, jahreszeitliche Naturerleben im Wald und Gartenbau mit Anleitungsübungen und
Arbeitstraining zum selbständigen Arbeiten, ermöglicht den Bewohner:innen notwendige Schritte zur eigenständigen Persönlichkeitsentwicklung.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Der Hof liegt am Dorfrand, ca. neun Kilometer von der Kreisstadt Rendsburg entfernt. In der näheren Umgebung liegen mehrere Seen, die bequem mit dem Fahrrad zu erreichen sind. Die Ostsee
ist nicht weit entfernt und alle Schularten, einschließlich Waldorfschule, sind mit dem Schulbus erreichbar.
Die Freizeitgestaltung lässt kaum Wünsche offen, ob es sich um sportliche oder musische Interessen handelt, alles kann bedient werden.
Besonderheiten
Die innewohnende Erzieherin ist zusätzlich ländliche Hauswirtschaftsmeisterin mit Ausbildungsbefugnis und ist sonderqualifiziert als Ausbilderin im Werkerbereich für lernbehinderte
Menschen. Ihr Ehemann hat eine Ausbildungsbefugnis in der Landwirtschaft.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Zur Familie im Kaiser-Wilhelm-Koog gehören die staatlich anerkannte Erzieherin und ihr Ehemann (Maurer- und Betonbaumeister). Die innewohnende Erzieherin verfügt über mehrjährige
Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen.
Ergänzt wird das Familienleben durch den Hund „Paula“ und zwei Katzen. Die Tiere werden aktiv in die pädagogische Arbeit, bspw. als „Sorgenfresser“, eingebunden. Durch den Kontakt zu den
Tieren werden den jungen Menschen emotionale, kognitive und motorische Kompetenzen vermittelt.
Als Unterstützung stehen eine zugehende Fachkraft und eine Hauswirtschaftskraft zur Verfügung.
Zielgruppe/Angebot
Das Angebot richtet sich an insgesamt drei junge Menschen ab einem Alter von fünf Jahren. Das Einfamilienhaus befindet sich ruhig gelegen und wurde 2021 gebaut. Die Bewohner:innen leben
in gemeinsam liebevoll eingerichteten Einzelzimmern im Obergeschoss. Ebenso steht dort ein weiteres Gemeinschaftszimmer zur Nutzung zur Verfügung. In den gemeinsam genutzten Wohnräumen im
Untergeschoss (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche) spielt sich das familiäre Miteinander ab.
Die familiäre Atmosphäre soll das Zuhause zu einem Ort machen, an dem der junge Mensch sich wohl, sicher und beheimatet fühlt.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Kaiser-Wilhelm-Koog liegt im Kreis Dithmarschen und ist eine kleine Gemeinde mit circa 360 Einwohner:innen. Im Ort befindet sich eine Freiwillige Feuerwehr sowie ein Spielplatz.
Er bietet den Bewohner:innen durch die ländliche Lage ein nahes Zusammenleben mit der Natur bei gleichzeitig kurzen Wegen zu allen infrastrukturellen Dingen.
In den nahen, nächstgrößeren Orten befinden sich Grundschulen, Kindergärten, Turn- und Sportvereine und weitere Einrichtungen. In der sechs km entfernten Stadt Marne befinden sich weitere
schulische und außerschulische Angebote sowie alle weiteren Bedarfe des alltäglichen Lebens (diverse Ärzte, Lebensmittelgeschäfte, Bekleidungsläden etc.).
Freizeit
Das Dorf bietet viele anlassbezogene Veranstaltungen im Jahr (Ostereisuche, lebendiger Adventskalender etc.). Der Zusammenhalt in der Gemeinde bietet eine starke Ressource und ermöglicht
den jungen Menschen eine Anbindung zur gesellschaftlichen Teilhabe. In den Nachbarorten kann zwischen diversen Hobbies und Angeboten für jeden etwas Passendes gefunden werden.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Die Familie vom „Ziegenhof“ besteht aus der innewohnenden Fachkraft (Erlebnispädagogin, Heilerziehungspflegerin & Heilpädagogin) und ihrem Lebensgefährten (tätig im handwerklichen
Bereich). Zusätzlich steht eine externe Fachkraft (Sozialassitentin, Heilerziehungspflegerin & Heilpädagogin) zur Verfügung.
Zielgruppe/Angebot
Der große Hof bietet mit ca. 210 qm Wohnfläche und seinem großen Garten viel Platz für fünf junge Menschen ab einem Alter von drei Jahren. Der zentrale Lebenspunkt des gemütlichen
Landhauses ist der großzügige Wohn- und Essbereich. Für jeden Bewohner:innen ist ein Einzelzimmer vorhanden, die individuell und bedürfnisorientiert eingerichtet sind. Die pferdegestützte
Pädagogik und die Anlehnung an die Waldorfpädagogik sind ein wesentlicher Bestandteil des pädagogischen Angebotes der Wohngruppe. Das Haus verfügt über einen direkten Zugang zum
Stallbereich, in welchem die Pferde zu finden sind. Je nach Bedarf erhalten die jungen Menschen vor Ort ein Angebot an heilpädagogischer Förderung, deren Rahmen individuell angepasst
wird.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Der Ziegenhof befindet sich am Rande der Gemeinde Lindewitt, im Ortsteil Kleinwiehe, im Kreis Schleswig-Flensburg. Im nahegelegenen Schafflund befindet sich alles, was man zum Leben
benötigt. Ärzte, Schulen, Kindergarten und Einkaufsmöglichkeiten sind in zehn Autominuten zu erreichen. Stadtluft kann in der 20 km entfernten Kreisstadt Flensburg geschnuppert werden,
sodass auch die Ostsee nicht weit entfernt ist.
Freizeit
Das große Grundstück bietet viel Entfaltungsspielraum für die jungen Menschen. Diese können sich auch in der täglichen Arbeit auf dem Hof mit den dazugehörigen Pferden ausprobieren.
Zusätzlich besteht das Angebot, sich am Gemüseanbau zu beteiligen oder handwerkliche Fähigkeiten zu entdecken. Ausflüge zum Strand oder in den Wald gehören ebenso zum Freizeitangebot, wie
das heilpädagogische Reiten.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Zur Familie in Meldorf gehören die staatlich anerkannte Erzieherin, ihr Ehemann (Hotelkaufmann und Koch) sowie der Sohn (geboren 2007) und die Tochter (geboren 2012). Die innewohnende
Erzieherin verfügt über jahrelange Erfahrung im Bereich der stationären Jugendhilfe, bei Bedarf stehen zudem externe pädagogische Fachkräfte zur Verfügung.
Zielgruppe/Angebot
Das Angebot richtet sich an bis zu zwei junge Menschen ab einem Alter von drei Jahren. Die Bewohner:innen haben ihre eigenen Zimmer, welche gemeinsam und individuell nach deren
Bedürfnissen und Vorlieben eingerichtet werden.
Das liebevoll eingerichtete Einfamilienhaus befindet sich in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet am Rande von Meldorf. Dort gibt es viele tolle Spielplätze, die gerne und oft mit den
jungen Menschen genutzt werden. Des Weiteren gibt es gemütlich eingerichtete Räume (Küche und Wohnzimmer) für die gemeinsame Nutzung. Diese bieten genügend Platz für Mahlzeiten oder
Bastel- und Kreativangebote. Die jungen Menschen sollen sich wohl und angenommen fühlen und sich dadurch besser altersgemäß entwickeln können.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Meldorf liegt im Kreis Dithmarschen und ist zwei Kilometer von der Nordsee entfernt. Es verfügt über viele Einkaufsmöglichkeiten in der historischen Innenstadt. Es gibt drei Kindergärten
vor Ort, eine Grundschule, eine Förderschule sowie eine Gemeinschaftsschule und ein Gymnasium. Die Familienbildungsstätte bietet viele Bastelangebote und gibt Kurse für Eltern und junge
Menschen. Ebenso gibt es verschiedene Kinderbetreuungsangebote. Im Ort gibt es eine Vielzahl an Ärzt:innen und Therapiemöglichkeiten (Ergotherapie, Logopädie, Frühförderung).
Freizeit
Der Garten am Haus bietet den jungen Menschen viel Platz für Spiel- und Aktivitätsmöglichkeiten (toben, Fußball spielen, Trampolin springen u.v.m.). Die Familie ist sehr naturverbunden
und macht regelmäßig Ausflüge in die naheliegenden Wälder und an den Deich (Waldspielplatz, spielen im Watt). Außerdem werden im Ort verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten,
beispielsweise gibt es die Bücherei, das Frei-/Hallenbad und viele Sportvereine (Leichtathletik, Tennis, Kinderturnen, Fußball, Handball, Tischtennis, etc.). Auch die Kirchengemeinde
bietet zum Beispiel Singkreise, Freizeiten oder Pfadfinderkurse an.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Zur Familie in Nordhackstedt gehören das innewohnende Erzieherehepaar sowie der Sohn (geboren 2006) Das innewohnende Erzieherehepaar hat viele Jahre Erfahrung in der Kinder- und
Jugendhilfe und wird bei Bedarf durch externe Fachkräfte unterstützt.
Zielgruppe/Angebot
Die familienanaloge Wohngruppe Nordhackstedt bietet Platz für bis zu vier junge Menschen ab einem Alter von null Jahren. Sie leben zusammen mit der Familie in einem Wohnhaus mit einer
Wohnfläche von ca. 280 qm. Jedem jungen Menschen steht ein eigenes Zimmer zur Verfügung und kann individuell nach deren Vorlieben und Bedürfnissen eingerichtet werden. Auf dem Grundstück
befindet sich eine Lagerfeuerstelle, viele Blumenrabatten, verschiedene Spielgeräte und zwei Terrassen.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Nordhackstedt liegt ca. 17 Kilometer westlich von Flensburg. Bis nach Dänemark sind es knapp 20 Autominuten. Nur drei Kilometer entfernt liegt der Ort Schafflund mit guten
Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und verschiedenen Angeboten für eine ab-wechslungsreiche Freizeitgestaltung.
Besonderheiten
In unserer Gruppe wird ein auf Bindung und Beziehung basierender, sozialintegrativer Erziehungsstil mit klaren Regeln und Strukturen sowie Verlässlichkeit als selbstverständlich angesehen
und praktiziert. Wir möchten den jungen Menschen ein Lebensumfeld bieten, das auf einem fördernden, wertschätzenden und emotional geprägten Verhalten basiert. Die zu Betreuenden sollen
sich bei uns wohl und geborgen fühlen. Gemeinsame Unternehmungen an den Wochenenden sowie gemeinsame Urlaubsreisen dienen dem sozialen Lernen, der Gruppendynamik sowie der Kommunikation
in unserer Gemeinschaft.
Die jungen Menschen können bei uns zweisprachig (dänisch) erzogen werden.
Durch den Tourismus in unserer Umgebung ergibt sich eine Vielzahl von verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten für junge Erwachsene in diesem Bereich.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Die Betreuung ist ganzjährig über Tag und Nacht durch die innewohnende Erzieherin und deren Ehefrau (staatlich anerkannte Erzieherin) gewährleistet. Unterstützt wird die innewohnende
Erzieherin durch externes Personal. Ergänzt wird das Familienleben durch einen Hund und drei Katzen. Die Tiere werden in die pädagogische Arbeit eingebunden und sind Teil des
Familienlebens. In geringer Entfernung steht das Pferd der Familie und kann bei Ausflügen besucht werden.
Zielgruppe/Angebot
Die Wohngruppe bietet Platz für vier junge Menschen ab Säuglingsalter. Das Einfamilienhaus befindet sich ruhig gelegen in einer Nebenstraße im Ort. In den gemeinsam genutzten Wohnräumen
im Untergeschoss (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche) spielt sich das familiäre Miteinander ab. Die familiäre Atmosphäre soll das Zuhause zu einem Ort machen, an dem der junge Mensch sich wohl,
sicher und beheimatet fühlt.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Das Haus befindet sich in einer ruhigen und verkehrsarmen Sackgasse in Norstedt, einem kleinen Ort zwischen Viöl und Bredstedt, unweit von Husum. Ein kleines Schwimmbad befindet sich in
fußläufiger Nähe zum Wohnhaus. Vor Ort befinden sich Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, ein Kindergarten und eine Grund- und Gesamtschule. In den benachbarten größeren Orten befinden sich
weitere Sportvereine mit vielseitigen Angeboten und sonstige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. In der nahegelegenen Stadt Husum befinden sich alle weiterführenden Schulen.
Besonderheiten
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist die Gruppe aufgrund der Altersstruktur sehr gut auf die Anforderungen und Bedürfnisse jüngerer Kinder im Kleinkind- und KiTa-Alter ausgelegt. Der große
Garten bietet zahlreiche kindgerechte Spielmöglichkeiten. Der umfassenden gesundheitlichen Versorgung gilt darüber hinaus die besondere Aufmerksamkeit.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Die innewohnende Betreuerin ist staatlich anerkannte Erzieherin. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen und hat diverse Zusatzausbildungen absolviert
(z.B. Sprachförderung im Elementarbereich). Im Haus wohnen neben ihrem Lebensgefährten (Tischler) die gemeinsamen Töchter (geboren 2013 und 2016) sowie ein Hund und zwei Katzen.
Als Unterstützung stehen nach Bedarf externe Fachkräfte zur Verfügung.
Zielgruppe/Angebot
Das Angebot richtet sich an drei junge Menschen ab einem Alter von drei Jahren. Jeder junge Mensch bewohnt ein eigenes und gemeinsam gestaltetes Zimmer im Obergeschoss. Im Alltag wird
viel gemeinsam unternommen. Die familiäre Atmosphäre soll dazu beitragen, dass sich die Bewohner:innen altersgemäß entwickeln kann.
Das liebevoll eingerichtete Haus liegt in dörflicher Lage in Rehm. Die gemeinsam genutzten Wohnräume, in denen sich das hauptsächliche Leben und das Miteinander abspielen, befinden sich
im Erdgeschoss. Die Schlafzimmer sowie die Zimmer der jungen Menschen befinden sich im Dachgeschoss.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Rehm liegt im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein zwischen Heide und Lunden. Die Hafenstadt Husum ist ca. 30 km entfernt, genauso wie das Nordseeheilbad St. Peter-Ording. In der
dicht liegenden Gemeinde Lunden gibt es einen Kindergarten sowie eine Grund- und Gemeinschaftsschule und ein Gesundheitszentrum, in welchem sich zwei Allgemeinmediziner, eine
Zahnarztpraxis, eine Apotheke, ein Sanitätshaus sowie ein Pflegedienst niedergelassen haben. Im nahegelegenen Heide sind alle weiterführenden Schularten und Fördereinrichtungen zu finden.
Sowohl die ärztliche Versorgung als auch Einkaufsmöglichkeiten sind in Lunden gegeben.
Freizeit
Das Grundstück bietet viele Spiel- und Sportmöglichkeiten für die jungen Menschen. Je nach Interesse stehen in Lunden verschiedene Vereine mit den unterschiedlichsten Angeboten zur
Verfügung (Volleyball, Reiten, Fußball, Tennis, etc.) Die Anbindung an Vereine ist ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung. Außerdem spielen Ausflüge ins Grüne und Zeit an der
frischen Luft eine große Rolle. Supervision, Fortbildung und intensive Zusammenarbeit mit Schulen und Herkunftsfamilien sind selbstverständlich.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Hauptakteure sind der innewohnende staatlich anerkannte Erzieher und einer Fachkraft (Diplom-Sozialpädagogin), mit jeweiliger Zusatzqualifikation zum/zur systemischen Paar- und
Familientherapeut:innen. Eine eigene Praxis befindet sich im Nebengebäude.
Zielgruppe/Angebot
Das Angebot richtet sich an einzelne junge Menschen. Eine enge Anbindung an das Familiensystem ist ausdrücklich erwünscht.
Selbstverständlich kann bei Bedarf das große Angebot der angrenzenden Kinder- und Jugendwohngruppe mitgenutzt werden.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Das Haus der Familie liegt in Rosendahl, einem Ortsteil von Mildstedt, eingebettet in ein parkähnliches Gelände am Rande einer Wohnsiedlung und angrenzend an die Stormstadt Husum. Als
Kreisstadt hat Husum alle städtischen Vorzüge zu bieten. Dabei ist Husum eingebunden in eine wundervolle maritime Landschaft, geprägt von den Gezeiten der Nordsee und einem Hafen als Tor
zu den Inseln und Halligen.
Alle Kindergärten und Schularten sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Freizeit
Angrenzend an das hauseigene Grundstück befinden sich ein Abenteuerspiel-, Bolz- und Basketballplatz der Gemeinde sowie Angelmöglichkeiten.
Im Winter bietet sich die Möglichkeit zum Rodeln und Eislaufen. In Husum werden zahlreiche Sportmöglichkeiten angeboten. Bedingt durch die Nähe zur Nordsee sind insbesondere Wassersport,
Schwimmen und Drachensport bei den Kindern beliebt. Jugendzentren oder Jugendtreffs, Freiwillige Feuerwehr, Kino oder Bowlingbahn sind mit dem Fahrrad problemlos zu erreichen.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Zur Familie in Sönnebüll gehören die staatlich anerkannte Erzieherin, ihr Ehemann (Grundschullehrer) sowie die Tochter (geboren 2015) und der Sohn (geboren 2020). Die innewohnende
Erzieherin verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern im Elementarbereich und im Grundschulalter.
Zur Familie gehören neben dem Familienhund auch Kleintiere (Kaninchen). Die Tiere werden aktiv in die pädagogische Arbeit, bspw. als „Sorgenfresser“, eingebunden. Durch den Kontakt zu den
Tieren werden den jungen Menschen soziale, kognitive und motorische Fähigkeiten vermittelt. Sie ist ein fester Bestandteil der Familie als alltägliche Begleiterin und ermöglicht
Tierkontakt und -erfahrung.
Bei Bedarf stehen zu Unterstützung externe Fachkräfte zur Verfügung.
Zielgruppe/Angebot
Das Angebot richtet sich an zwei junge Menschen ab einem Alter von null Jahren.
Das Einfamilienhaus befindet sich ruhig gelegen. Die jungen Menschen leben in einem gemeinsam liebevoll eingerichteten Einzelzimmer im Obergeschoss. In den gemeinsam genutzten Wohnräumen
im Untergeschoss (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche) spielt sich das familiäre Miteinander ab.
Die geborgene Atmosphäre soll das Zuhause zu einem Ort machen, an dem sich die Betreuten wohl, sicher und beheimatet fühlen.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Das beschauliche Sönnebüll liegt im Kreis Nordfriesland hat knapp 300 Einwohner:innen. In den benachbarten Ortschaften Bredstedt und Breklum befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Schulen,
Sportvereine, Förderangebote und ein Schwimmbad.
Freizeit
Das Dorf bietet neben dem tollen Spielplatz viele anlassbezogene Veranstaltungen die im Zeichen der jungen Menschen stehen. Dazu gehört beispielsweise das Laterne Laufen oder das
Kinderfest. In den Nachbarorten kann zwischen diversen Hobbies und Angeboten für jeden etwas Passendes gefunden werden.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Das innewohnende Ehepaar, welches die Betreuung vor Ort ganzjährig über Tag und Nacht gewährleistet, besteht aus einer staatlich anerkannten Erzieherin und einem kirchlich anerkannten
Heimerzieher. Beide Fachkräfte verfügen über eine langjährige Erfahrung in der stationären Jugendhilfe.
An den individuellen Erfordernissen der jungen Menschen orientiert sich der Einsatz zugehender Fachkräfte.
Zielgruppe/Angebot
Das Haus bietet fünf jungen Menschen ab einem Alter von einem Jahr ein Zuhause. Das im Jahr 2015 sanierte und modernisierte Wohnhaus verfügt – verteilt auf 300 qm – über neun Zimmer, drei
Bäder, eine große Wohnküche, sowie mehrere Arbeits- und Hobbyräume im Keller und einen großen Garten.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Stadum ist ein kleines Dorf in Nordfriesland. Der Ort verfügt über eine Grundschule, ein Jugendzentrum, dem Sportverein, eine Jugendfeuerwehr und Freischwimmbad. Der nächst-größere Ort
ist Leck mit allen Schularten, einem Erlebnisschwimmbad, einer Bücherei und vielen Angeboten durch verschiedene Vereine. Die dänische Grenze und die Nordfriesischen Inseln sind nur wenige
Kilometer entfernt.
Besonderheiten
Den jungen Menschen wird innerhalb einer partizipativ ausgelegten pädagogischen Grund-konzeption ein strukturierter Tagesablauf vermittelt. Die liebevoll eingerichteten Wohn-räume stehen
zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Weiterhin bietet die Anbindung an das vielfältige Vereinsleben weitere Möglichkeiten im Rahmen einer aktiven Freizeitgestaltung.
Im hauseigenen Werkraum können die jungen Menschen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und unter fachlicher Begleitung ihre Ideen umsetzen.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Die Betreuung ist ganzjährig über Tag und Nacht durch die innewohnende Erzieherin ge-währleistet. Daneben gehören ihr Ehemann und Sohn (geboren 2014) zur innewohnenden Familie.
Unterstützt wird die Erzieherin durch zugehendes Personal. Ergänzt wird das Familienleben durch zwei Hunde. Die Tiere werden aktiv in die pädagogische Arbeit eingebunden und sind Teil des
Familienlebens. Die zugehende Erzieherin hält ebenfalls Tiere wie z.B. Hunde und Ponys, die bei Ausflügen besucht werden können.
Zielgruppe/Angebot
Die Wohngruppe bietet Platz für vier junge Menschen ab einem Alter von sechs Jahren. Das Einfamilienhaus befindet sich ruhig gelegen in einer Nebenstraße im Ort. In den gemeinsam
genutzten Wohnräumen im Untergeschoss (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche) spielt sich das familiäre Miteinander ab. Die Bewohner:innen verfügen über Einzelzimmer, die sie selbst gestalten
können. Die familiäre Atmosphäre soll das Zuhause zu einem Ort machen, an dem der junge Mensch sich wohl, sicher und beheimatet fühlt.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Das Haus befindet sich in einer ruhigen und verkehrsarmen Nebenstraße in Stedesand, einem kleinen Ort in der Nähe von Leck und Niebüll. Stedesand befindet sich unweit zur Nordsee und dem
UNESCO Naturerbe Wattenmeer. Im Ortskern befindet sich ein Sportverein mit vielseitigen Angeboten, z.B. Jazzdance, Volleyball, Fußball, Tischtennis, u.v.m. Außerdem sorgen u.a. die
Kirchengemeinde, die freiwillige Feuerwehr, ein Ringreit- oder Pfadfinderverein für Abwechslung. Weitere Angebote wie Schwimmbad, Kino, etc. befinden sich in den Orten Leck und
Niebüll.
Besonderheiten
Die innewohnende Erzieherin legt viel Wert darauf, den jungen Menschen der Wohngruppe spielerisch ihre Muttersprache Englisch zu übermitteln. Unabhängig von den intellektuellen
Fähigkeiten der jungen Menschen wird hier besonders auf die Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten geachtet. Hierdurch wird die Eigenverantwortung gefördert, sodass die jungen Menschen
auf eine mögliche anschließende Verselbständigung individuell vorbereitet werden.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Zur Familie in St. Margarethen gehören der staatlich anerkannte Erzieher und seine Ehe-frau mit den gemeinsamen Kindern (geboren 2023 und 2024). Der innewohnende Erzieher verfügt über
mehrjährige Berufserfahrung im Elementarbereich und kommt aus der Region. Auch der erweiterte Familienkreis lebt in der Nähe, sodass familiäre Ressourcen vorhanden sind. Ergänzt wird das
Familienleben durch den liebevollen Hund „David“. Als Unterstützung stehen eine zugehende Fachkraft und eine Hauswirtschaftskraft zur Verfügung.
Zielgruppe/Angebot
Die familienanaloge Wohngruppe bietet Platz für bis zu drei junge Menschen ab einem Alter von einem Jahr. In dem großen und gemütlichen Haus steht jedem Kind ein eigenes Zimmer zur
Verfügung, welches gemeinsam gestaltet werden kann.
Standort/Wohnraum/Umgebung
St. Margarethen ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg. Das 230 qm große Haus steht direkt am Elbdeich und erstreckt sich über drei Etagen. Es verfügt über ein großes Wohnzimmer mit Kamin
und Terrasse und eine offene Bauernküche mit angrenzendem Esszimmer. Wei-terhin bietet das Haus großzügig geschnittene, liebevoll eingerichtete Kinderzimmer, drei Badezimmer, eine weitere
Küche, einen großen Spielflur sowie ein Atelier/Bastelraum. Das Außengelände bietet einen großen Garten mit einem kleinen Spielplatz, einer Hängematte, einer separaten Grillhütte und
einem Gartenhaus. Im Ort befinden sich eine Grundschule und ein Kindergarten, beides fußläufig zu erreichen. Zehn Autominuten entfernt liegt Brunsbüttel. Dort finden sich eine Vielzahl an
Ärzten, Freizeitangeboten und Einkaufsmöglichkeiten.
Freizeit
Die jungen Menschen haben die Möglichkeit, sich am Gemüseanbau zu beteiligen und handwerkliche oder musikalische Fähigkeiten (Gitarrenspiel & Gesang) zu entdecken. Aus-flüge an die
Elbe, Nordsee sowie in die Wälder der Umgebung gehören zum Alltag.
Besonderheiten
Die Familie ist gläubig und verbringt einen Teil ihrer Freizeit mit der Gemeinde. Dies ist selbstverständlich freiwillig für die jungen Menschen.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Zur Familie in Windbergen gehören die staatlich anerkannte Erzieherin, ihre Ehefrau (Gesundheits- und Krankenpflegerin) sowie der Sohn (geboren 2019) und die Tochter (geboren 2022). Die
innewohnende Erzieherin verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und hat diverse Zusatzausbildungen absolviert (z.B. Sprachförderung im Elementarbereich,
Qualifizierung zur Elternbegleiterin, Qualifizierung Schatzsuche Elternprogramm). Zur Familie gehört außerdem eine Magyar Vizsla Hündin. Sie ist ein fester Bestandteil der Familie als
alltägliche Begleiterin und ermöglicht Tierkontakt und -erfahrung.
Als Unterstützung stehen nach Bedarf externe Fachkräfte zur Verfügung.
Zielgruppe/Angebot
Das Angebot richtet sich an insgesamt zwei junge Menschen ab einem Alter von null Jahren. Die jungen Menschen leben in gemeinsam liebevoll eingerichteten Einzelzimmern im Obergeschoss. In
den gemeinsam genutzten Wohnräumen im Untergeschoss spielt sich das familiäre Miteinander ab. Das Einfamilienhaus befindet sich ruhig gelegen am Ende einer Sackgasse.
Die familiäre Atmosphäre soll das Zuhause zu einem Ort machen, an dem die Bewohner:innen sich wohl, sicher und beheimatet fühlen.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Windbergen ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein mit 833 Einwohner:innen. In der Gemeinde Windbergen ist eine Kindertagesstätte angesiedelt, Schulen gibt es im
näheren Umkreis (ab ca. sechs Kilometern). In den angrenzenden Gemeinden Meldorf, Marne und St. Michaelisdonn sind sowohl Allgemeinärzte, Kinderarzt, Fachärzte (Augenarzt, Hautarzt,
HNO-Arzt etc.) und Zahnärzte ortsansässig. Auch alle therapeutischen Angebote wie Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Heilpädagogik und Frühförderung können wahrgenommen
werden.
Freizeit
Das Haus und der Garten bieten vielfältige Bewegungs- und Spielangebote. Gerne wird viel Zeit draußen und in der Natur verbracht. Auch gemeinsame Urlaube innerhalb Deutschlands und auch
über die Landesgrenze hinweg, zum Beispiel mit dem Wohnwagen der Familie gehören zu diesem Angebot.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Die vollstationäre Betreuung wird in der beziehungsorientierten Wohngruppe Immenstedt von den zugehenden Fachkräften gewährleistet. Diese begleiten und unterstützen die jungen Menschen
bei der Bewältigung ihres Lebensalltags. Abgestimmt auf die individuellen Lebenslagen werden spezielle, extern verfügbare, therapeutische Unterstützungsmöglichkeiten hinzugezogen.
Der Einsatz der zugehenden Fachkräfte orientiert sich an der Gruppenkonstellation bzw. den individuellen Erfordernissen der jungen Menschen und wird entsprechend angepasst.
Eine Hauswirtschaftskraft sorgt für das leibliche Wohl. Zudem kümmert sich ein Hausmeis-ter um anfallende Arbeiten im und am Haus und auf dem Grundstück.
Zielgruppe/Angebot
Die Unterbringung der jungen Menschen erfolgt in Einzelzimmern, aufgeteilt auf das Unter- und Obergeschoss des Hauses. In der Wohngruppe können zehn Kinder und Jugendliche im Alter von
sechs bis 18 Jahren aufgenommen werden. Die Wohngruppe bietet den jungen Menschen einen sicheren Rahmen, um Persönlichkeiten und Kompetenzen zu entwickeln. Die verschiedenen Altersstufen
und Geschlechter werden als Ressource genutzt, um den angemessenen Umgang mit den verschiedenen Altersgruppen zu erlernen und soziale Fähigkeiten zu entwickeln.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Immenstedt befindet sich im Kreis Nordfriesland. Die Gemeinde Viöl ist als ländlicher Zent-ralort mit allen in dieser Funktion erforderlichen strukturellen Voraussetzungen zur Versorgung
des Nahbereiches ausgestattet. Viöl befindet sich ca. sechs km entfernt. Vor Ort befinden sich unterschiedliche Ärzte, so dass die Sicherstellung der gesundheitlichen Vorsorge und der
medizinischen Betreuung gegeben ist. Einkaufsmöglichkeiten, sowie eine Grundschule und weiterführende Schulen sind ebenfalls vor Ort.
Freizeit
Im Außenbereich befinden sich eine große Terrasse und ein großer Gartenbereich, u.a. mit Fußballtoren zum Spielen und einem Klettergerüst.
Die Stadt Husum befindet sich in ca. 15 km Entfernung und ist gut mit dem Bus zu erreichen. Dort gibt es Möglichkeiten der Vereinsanbindung.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Hauptakteure in dieser Wohngruppe sind die zugehenden Fachkräfte, die auch die Rund-um-die-Uhr-Betreuung gewährleisten. Das Team verfügt über jahrelange Erfahrung in der stationären
Kinder- und Jugendhilfe. Durch die enge Betreuung in dieser Gruppe wird dem Bedürfnis nach kontinuierlicher Bezie-hung Rechnung getragen. Der Einsatz der zugehenden Fachkräfte orientiert
sich an der Gruppenkonstellation bzw. den individuellen Erfordernissen der Bewohner:innen und wird entsprechend angepasst.
Zielgruppe/Angebot
In der Wohngemeinschaft können sechs junge Menschen im Alter von drei bis 18 Jahren in Einzelzimmern aufgenommen werden. Es gibt sowohl einen großzügigen Gemeinschaftsraum, ein großes
Außengelände mit Schaukel, Sandkiste und weiteren Spielgeräten, sowie zur persönlichen Gestaltung eine Werkstatt, in der die jungen Menschen werken, bauen und basteln können. Angrenzend
gibt es einen Kaninchenstall mit mehreren Kaninchen, die in Begleitung der Betreuer:innen gemeinsam mit dem Kindern versorgt werden. Die große Terrasse bietet im Sommer ebenfalls viele
Möglichkeiten für Spiel- und Freizeitaktivitäten.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Die Einrichtung liegt in Oster-Ohrstedt, mit viel Platz und von grünen Wiesen umgeben, am Rand des Dorfes. Das Einfamilienhaus bietet innen und außen viel Platz für junge Menschen, die
sich gerne bewegen, viel spielen und auch eine Rückzugsmöglichkeit suchen. Die Gruppe ist gut in das Gemeinwesen der Umgebung integriert, so dass jungen Menschen an vielen Angeboten vor
Ort teilnehmen können (Sportverein/Feuerwehr). Die Grund- und Gemeinschaftsschule sowie die Kindertagesstätte liegen unmittelbar im Ort. Andere Schulen sind über die bestehenden
Busverbindungen und die nahe Anbindung nach Husum gut erreichbar.
Freizeit
Aufgrund der besonderen Lage, der Ausstattung sowie der konzeptionellen Ausrichtung, eignet sich die Wohngruppe besonders für jüngere Kinder, die viel Platz zum Spielen und Lernen
benötigen.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Hauptakteure in dieser Wohngruppe sind die zugehenden Fachkräfte, die die Rund-um-die-Uhr-Betreuung gewährleisten. Durch die enge Betreuung dieser Gruppe wird dem Bedürfnis nach
kontinuierlicher Beziehung Rechnung getragen. Der Einsatz der zugehenden Fachkräfte orientiert sich an der Gruppenkonstellation bzw. den individuellen Erfordernissen der Bewohner:innen
und wird entsprechend angepasst. Mitarbeitende verfügen zudem über die Qualifikation zum/zur systemischen Paar- und Familientherapeut:innen.
Zielgruppe/Angebot
In der Wohngemeinschaft können bis zu zehn junge Menschen im Alter von sechs bis 18 Jahren in Einzelzimmern aufgenommen werden.
Es gibt sowohl einen Hobbyraum zur persönlichen Gestaltung, als auch eine Werkstatt, in der die Bewohner:innen ihre Fahrräder mit Unterstützung selbst reparieren können. Zum Haushalt
gehören außerdem zwei Katzen und ein Hund. Wichtig ist uns eine individuelle Schulsituation für jeden jungen Menschen zu schaffen, um anschließend eine Perspektivfindung zu
gestalten.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Die Wohngruppe liegt in Rosendahl, einem Ortsteil von Mildstedt, eingebettet in die Stormstadt Husum. Als Kreisstadt bietet Husum alle städtischen Vorzüge. Dabei ist sie eingebunden in
eine wundervolle maritime Landschaft, geprägt von den Gezeiten der Nordsee und einem Hafen als Tor zu den Inseln und Halligen.
Freizeit
Das ca. ein Hektar große Außengelände der Wohngruppe bietet eine große Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten. Daran angrenzend befindet sich ein Abenteuerspiel-, Bolz- und Basketballplatz der
Gemeinde sowie im Winter die Möglichkeit zum Rodeln und Eislaufen. In Husum sind zahlreiche Sportmöglichkeiten vorhanden. Jugendzentren oder Jugendtreffs, Freiwillige Feuerwehr, Kino oder
Bowlingbahn sind mit dem Fahrrad problemlos zu erreichen.
Besonderheiten
Angrenzend an das große Wohnhaus bietet die Wohngruppe Rosendahl zwei Trainingswohnungen für die Verselbständigung von Jugendlichen an. Ebenso gibt es eine eigene Apfelernte, die
gemeinsam mit den jungen Menschen und Kolleg:innen jährlich durchgeführt wird.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Hauptakteure in dieser Wohngruppe sind die zugehenden Fachkräfte, die die rund-um-die-Uhr-Betreuung gewährleisten. Die Mitarbeiter:innen verfügen über jahrelange Erfahrung in der
stationären Kinder- und Jugendhilfe. Durch die enge Betreuung dieser Gruppe wird dem Bedürfnis nach kontinuierlicher Beziehung Rechnung getragen. Der Einsatz der zugehenden Fachkräfte
orientiert sich an der Gruppenkonstellation bzw. den individuellen Erfordernissen der jungen Menschen und wird entsprechend angepasst.
Eine hauswirtschaftliche Kraft sorgt für das leibliche Wohl. Zudem kümmert sich ein Hausmeister um anfallende Arbeiten am Haus und auf dem Grundstück.
Zielgruppe/Angebot
In der Wohngemeinschaft können bis zu zehn junge Menschen im Alter von sechs bis 18 Jahren in Einzelzimmern aufgenommen werden. Wichtig ist uns eine individuelle Schulsituation für jeden
jungen Menschen zu schaffen, um anschließend eine Perspektivfindung zu gestalten.
Der Wohngruppe ist eine Verselbständigungseinheit mit zwei Plätzen angegliedert. Weiterführende ambulante Begleitung kann angeboten werden.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Die beziehungsorientierte Wohngruppe Sörup befindet sich in einem großen Haus am Orts-rand von Sörup auf einem großen Grundstück mit Nebengebäuden und viel Platz „drumher-um“. Sörup
befindet sich im Kreis Schleswig-Flensburg und liegt verkehrsgünstig im Herzen der Landschaft Angeln. Die Gemeinde Sörup ist als ländlicher Zentralort mit allen in dieser Funktion
erforderlichen strukturellen Voraussetzungen zur Versorgung des Nahbereiches ausgestattet. Vor Ort befinden sich Arztpraxen, Einkaufsmöglichkeiten, eine Grund- und Förderschule sowie eine
dänische Grundschule. In den nahegelegenen Orten Sterup und Satrup befinden sich alle weiterführenden Schulen.
Die Stadt Flensburg befindet sich in ca. 20 km Entfernung und ist auch per Bahn gut erreichbar.
Freizeit
Das Außengelände mit den Nebengebäuden bietet eine große Vielfalt an Spiel-, Sport- und anderen Nutzungsmöglichkeiten. Die unmittelbare Nähe zur Ostsee und Schlei ermöglicht eine Vielzahl
an unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten. So befinden sich beispielsweise die Erholungsorte Kappeln und Gelting in unmittelbarer Nähe der Wohngruppe. Der Südensee liegt direkt vor der
Haustür und bietet die Möglichkeit zum Baden, Angeln und Kanufahren.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Hauptakteure in dieser Wohngruppe sind die zugehenden Fachkräfte, die auch die Rund-um-die-Uhr-Betreuung gewährleisten. Durch die enge Betreuung dieser Gruppe wird dem Bedürfnis nach
kontinuierlicher Beziehung Rechnung getragen. Der Einsatz der zugehenden Fachkräfte orientiert sich an der Gruppenkonstellation bzw. den individuellen Erfordernissen der Bewohner:innen
und wird entsprechend angepasst.
In der Beziehungsorientierten Wohngruppe Schinkel wird ein erhöhter Personalschlüssel bereitgestellt.
Zielgruppe/Angebot
In der Wohngemeinschaft können bis zu zehn junge Menschen im Alter von sechs bis 18 Jahren in Einzelzimmern aufgenommen werden. Um besonderen Betreuungsanforderungen von jungen Menschen
mit intensivem Bedarf gerecht zu werden, können zusätzliche Fachkräfte eingesetzt werden, beispielsweise in Form von individueller Einzelbetreuung.
In der Wohngruppe Schinkel werden viele Aktivitäten angeboten, die die Kreativität und die persönliche Entwicklung unterstützen. Hierzu werden der Garten und der Schuppen für die
Durchführung einzelner Projekte genutzt. Des Weiteren bieten wir eine Vielzahl an Musikinstrumenten an, die den jungen Menschen zur Verfügung gestellt werden können.
Standort/Wohnraum/Umgebung
In der Gemeinde in Schinkel wohnen ca. 1.000 Einwohner:innen. Sie verteilt sich auf eine Fläche von ca. 1.020 ha und zeichnet sich dadurch aus, dass sich zwischen den besiedelten
Abschnitten landwirtschaftliche Flächen befinden. Sie liegt rund 30 Minuten Fahrzeit von der Kieler Innenstadt entfernt direkt an der nördlichen Seite des Nord-Ostsee-Kanals (NOK). In
unmittelbarer Nähe befindet sich die Kleinstadt Gettorf. Hier befinden sich allgemeinbildende Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten. Darüber hinaus beinhaltet Gettorf eine große
Vielfalt an Spiel-, Sport- und anderen Nutzungsmöglichkeiten, sodass durch die Angebote die Freizeit sinnvoll gestaltet werden kann.
Bei dem Wohnhaus handelt es sich um eine ehemalige genutzte Pension in dörflicher Lage. Das Haus besteht aus zehn Einzelzimmern mit jeweils dazugehörigen Bädern. Dazukommend gibt es einen
großen Wohn- und Essbereich sowie ein Gemeinschaftszimmer. Weiterhin gibt es eine gemeinsame Küche und einen Garten, der genutzt werden kann.
Freizeit
Im Außenbereich befindet sich ein schöner Gartenbereich. In der Wohngruppe selbst finden sich ebenso große Gemeinschaftsräume, die für Aktivitäten genutzt werden. Viele Angebote zu
unterschiedlichen Hobbies können in naher Umgebung wahrgenommen werden.
Personelle Ausstattung/Qualifikation
Die individuell und liebevoll gestalteten Wagen, bilden das Herzstück dieser Wohngruppe und leisten zugleich einen wertvollen Beitrag innerhalb der Autonomieentwicklung der jungen
Menschen.
Das Team besteht aus Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, Heilpädagog:innen, und Handwerker:innen. Ergänzt wird der Mitarbeiterstamm durch unsere Hauswirtschaftskraft.
Zielgruppe/Angebot
In der Wagenburg können bis zu zehn Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 18 Jahren in einem für den jungen Menschen individuell eingerichteten Wagen (Zimmer) aufgenommen
werden.
Die Schulsituation eines jeden jungen Menschen wird in der Eingangsphase beleuchtet, um eine individuell aufgestellte schulische Anbindung mit allen verfügbaren Institutionen
herzustellen. Ebenfalls kann zum Teil eine externe Beschulung über einen Kooperationspartner hergestellt werden, sollte der Bedarf bestehen.
Ein individuell strukturierter Tagesablauf gliedert die Woche und gibt den jungen Menschen Orientierung. Darin untergebracht sind sowohl Freizeitangebote, gemeinsame Mahlzeiten als auch
tägliche Rituale und Pausenzeiten.
Weiterführende ambulante Begleitung bis zum 21. Lebensjahr kann angeboten werden.
Standort/Wohnraum/Umgebung
Der Standort der Wagenburg ist das Gelände des gemeinnützigen Vereins Soziale Projekte e. V. in Horst/Holstein auf einem großen und ruhig gelegenen Grundstück am Rande des Ortes. Das ca.
ein Hektar große Gelände, das Gruppenhaus, die Trainingshalle, die Wagen der Bewohner:innen und die Nebengebäude bieten ideale Wohn-, Lern- und Arbeitsmöglichkeiten. Vor Ort befinden sich
Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und eine Gemeinschaftsschule. In den nahegelegenen Orten Elmshorn, Glückstadt und Itzehoe befinden sich ebenfalls weiterführenden Schulen, das Regionale
Berufsbildungszentrum und Kooperationspartner für Berufsorientierung und -einstieg.
Die Stadt Hamburg, mit allen Angeboten aus Kultur und Freizeit, befindet sich in ca. 40 km Entfernung und ist per Bahn zu erreichbar.
Freizeit
Das Außengelände mit den Nebengebäuden bietet eine große Vielfalt an Spiel-, Sport- und anderen Nutzungsmöglichkeiten. Die hofeigenen Werkstätten können in Begleitung benutzt werden, um
handwerkliche und kreative Fähigkeiten aufzubauen. Im Ort befinden sich u.a. ein Sportverband, ein Jugendtreff, die Freiwillige Feuerwehr und ein Freibad, welches im Sommer geöffnet hat.
Ein Kino und weitere Freizeitangebote sind im nahegelegenen Elmshorn mit dem Fahrrad oder der Bahn erreichbar.
1. Verständnis und rechtliche Grundlage
Unter dem Qualitätsmanagement verstehen wir einen kontinuierlichen Prozess der Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Arbeit. Im Fokus unserer Aufmerksamkeit stehen dabei alle am Hilfeplanprozess Beteiligten. Der Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe nach § 79 SGB VIII wollen und müssen wir durch bestimmte Standards und Instrumente, die im Folgenden näher erläutert werden, nachkommen.
2. Adressaten
Das Qualitätsmanagement wird vorrangig aus dem Blickwinkel der am Hilfeplanprozess Beteiligten betrachtet. Hauptadressaten stellen dabei in erster Linie der Hilfeempfänger:innen (Personensorgeberechtigte, junger Mensch), der Hilfegewährende sowie der Hilfeerbringer dar. Darüber hinaus wollen wir jedoch auch interessierte Dritte ansprechen und berücksichtigen. Daraus stehen im Qualitätsmanagement insbesondere folgende Personengruppen im Fokus:
- Personensorgeberechtigte
- Familien, Mütter und Väter
- Kinder / Jugendliche / junge Erwachsene
- das zuständige Jugendamt
- Mitarbeiter:innen
3. Zielsetzung
Wir haben die Zielsetzung, die Fachlichkeit und die Wirtschaftlichkeit der von uns angebotenen Dienstleistungen zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern. Diese sollen sich jederzeit den verändernden gesellschaftlichen und individuellen Bedingungen anpassen und ihre hohe Leistungsfähigkeit nachhaltig – auch im Vergleich zu anderen Anbietern – unter Beweis stellen können. Wir sind uns bewusst, dass dieses ständige Bemühen unerlässliche Voraussetzung für den Erhalt unserer Wohngruppen und damit für die Sicherung der Arbeitsplätze ist.
4. Standards
Die im Folgenden aufgeführten Standards sind für uns verbindlich. Sie gegebenenfalls zu verbessern, bleiben wir beständig bemüht. Wir respektieren die personale Souveränität der uns anvertrauten Familien, Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Mitarbeiter:innen achten die Persönlichkeit der ihnen anvertrauten Menschen und lassen ihnen größtmögliche Selbstbestimmung. Sie vermeiden jegliche Form der Diskriminierung und tragen dazu bei, dass dies auch nicht durch andere geschieht. Sie achten deren Privatsphäre und behandeln alle im Verlauf der beruflichen Dienstleistung erhaltenen Informationen vertraulich. Sie bemühen sich, das Vertrauen der von ihnen Betreuten zu gewinnen und zu erhalten. Wir beachten die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der betreuten Familien und jungen Menschen.
Unsere Aufgabe ist es, für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die Betreuungskonstellation zu finden, die der vorliegenden Problemlage und dem Entwicklungsstand des Einzelnen am weitesten gerecht wird. Dabei sollen unsere Angebote so wenig wie irgend möglich den Eindruck von künstlichen Lebenswelten vermitteln.
Wir informieren und beteiligen die Personensorgeberechtigten.
Im Sinne der im KJHG geforderten Wiederherstellung der Erziehungsfähigkeit der Eltern und anderer Erziehungsberechtigter sollen diese als Auftraggeber unserer Dienstleistungen umfassend und differenziert über unsere Leistungen informiert und in den Hilfeprozess mit einbezogen werden. Wir optimieren ständig unsere Qualitätsstandards und die Transparenz unserer Leistungen.
Wir gehen Verpflichtungen gegenüber der öffentlichen Solidargemeinschaft ein, deren finanzielle Ressourcen begrenzt sind. Um so wichtiger ist es für unsere Arbeit, sämtliche qualitätsrelevanten Abläufe und Verfahren zu optimieren, um in einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis den größtmöglichen Nutzeffekt für die Personensorgeberechtigten, Familien und jungen Menschen zu erzielen.
Alle Leistungen sollen unter Wahrung des Persönlichkeitsschutzes der Familien, Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Differenziertheit transparent sein. Dies gilt sowohl gegenüber dem öffentlichen Kostenträger als auch innerhalb des Trägers. Wir streben eine gute Zusammenarbeit mit den Behörden und Ämtern im Sinne des KJHG an.
Es geht uns darum - im Rahmen der vom Gesetzgeber vorgegebenen Strukturen - gemeinsam mit den Vertreter:innen der Behörden, mit denen wir gemeinsam am gleichen Auftrag arbeiten, ein effektives und effizientes Hilfesystem zu gestalten, umzusetzen und weiterzuentwickeln und den Betreuungsprozess kooperativ und kritisch zu führen. Wir fördern die Nutzung der sozialräumlichen Ressourcen, die für die Entwicklung der uns anvertrauten Menschen wichtig sind. In unseren Dienstleistungen nehmen wir Einfluss auf das Lebensumfeld der Hilfeempfänger:innen. Deshalb bemühen wir uns im Sinne des KJHG um die Förderung und Nutzung lebensweltlicher Ressourcen und die Stärkung bzw. Schaffung sozialer Netzwerke.
Wir fördern und unterstützen unsere Mitarbeiter:innen so, dass sie sich mit ihrer Arbeit identifizieren und diese bestmöglich ausführen können. Die Identifikation und die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen mit ihrer Arbeit sind für uns von großer Bedeutung. Dies bestimmt das soziale Klima wesentlich mit und schafft eine grundlegende Voraussetzung für eine engagierte Arbeit mit den Hilfeempfänger:innen. Der dezentrale Organisationsaufbau erlaubt - bei integrierter Steuerung - den in überschaubaren Einheiten tätigen Mitarbeiter:innen ein Höchstmaß an bedarfsgerechtem Handeln.
5. Instrumente
Zur Erfüllung und Fortentwicklung unserer Standards sind gesicherte und flexible Strukturen und Verfahren notwendig. Zur Unterstützung haben wir hierfür ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) entwickelt. Unser Qualitätsmanagement orientiert sich formal an den Voraussetzungen der DIN EN ISO 9001, deren Standards wir dem Prozesscharakter und der Individualität der Hilfen zur Erziehung angepasst haben. Die Kontrolle der Standards wird durch Qualitäts-Audits gewährleistet. Die Instrumente zur Erreichung und Verbesserung unserer Qualitätsstandards lassen sich gliedern in:
- Strukturen und Verfahren
- Leitung und
- Personal
5.1. Strukturen und Verfahren
Unsere Strukturen und Verfahren sind so konzipiert, dass damit folgendes erreicht werden kann: Sie bieten Hilfe zur Selbsthilfe und verhindern langfristige Abhängigkeiten der Hilfeempfänger:innen von Jugendhilfe. Sie ermöglichen es, dass sich das Hilfeangebot in Art und Umfang am individuellen Bedarf orientiert und in der Lage ist, den sich ständig verändernden Entwicklungsverläufen zu folgen. Effektive Strukturen hierfür sind die kleinen, überschaubaren Teileinrichtungen, die bei integrierter Abstimmung und Steuerung möglichst selbständig agieren. Sie tragen dazu bei, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen und tragen somit auch den regionalen Bedürfnissen der Hilfeplanung Rechnung. Ein effektives Strukturmerkmal hierfür sind die Vernetzung der individuellen Angebote und die Unterstützung und/oder Schaffung lebensraumbezogener sozialer Netzwerke. Sie nutzen die Fähigkeiten der betreuten Menschen und versuchen die emotionalen, sozialen und psychischen Defizite auszugleichen.
Als Instrumente zur Sicherstellung einer guten Kommunikations- und Kooperationskultur mit allen Beteiligten dienen:
- Hilfeplanung (für den Gesamtprozess),
- Hilfeplangespräche (zur dialogischen Abstimmung und Zielvereinbarung)
- Hilfeplan (als schriftliches Festhalten von Vereinbarungen)
- Hilfeplanverfahren (durch Teamsitzungen, Findung von Absprache zur Umsetzung der Ziele)
5.2. Leitung
Die Leitung schafft die notwendigen Rahmenbedingungen, um die Dienstleistungen so zu gestalten, dass die Anforderungen an die Qualität erfüllt werden können, übt Vorbildfunktion und ein auf Kooperation ausgerichteten Leitungsstil aus, ist bereit zur Auseinandersetzung mit eigenen Denk- und Verhaltensweisen, sorgt für die qualifizierte Auswahl der Mitarbeiter:innen, für klare Transparenz und Abgrenzung der Kompetenzbereiche, ein gutes Betriebsklima und offene Informations- und Kommunikationsstrukturen und fördert das Interesse der Mitarbeiter:innen an der Arbeit in der Einrichtung und die Nutzung ihres „Know-hows“.
5.3. Personal
Unsere wichtigste Ressource sind unsere fachlich und sozial kompetenten Mitarbeiter:innen. Die Schulung und Förderung sowie unterstützende Supervision aller Mitarbeiter:innen und Leitungskräfte sind ein wichtiges Instrument zur Umsetzung von Qualität. Die Leitung sorgt für die organisatorischen Voraussetzungen von guter Schulung und Fortbildung sowie die Förderung geeigneter Maßnahmen zur beruflichen Weiterentwicklung nachhaltig.
Es ist unsere Zielsetzung, auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) individuelle, fähigkeitsorientierte Hilfen zur Verbesserung von Lebensbedingungen und Perspektiven junger Menschen und deren Familien in möglichst guter Qualität anzubieten. Unsere praktische Arbeit dient in erster Linie der direkten Förderung und Unterstützung von jungen Menschen und ihrer Familien sowie jungen Erwachsenen. Gleichermaßen sehen wir es als wichtige Aufgabe an, mit allen Kräften dazu beizutragen, den Hilfebedarf derjenigen zu verringern, die ohne Hilfe den gesellschaftlichen bzw. gesetzlichen Anforderungen ihres Erziehungsauftrages nicht mehr gerecht werden können oder die als junge Volljährige für ihre derzeitige Lebenssituation zusätzliche Betreuung benötigen. Insofern ist Jugendhilfe für uns auch immer Aufforderung zur politischen Einmischung zugunsten dieses Personenkreises.
Unsere Hilfen sind immer am Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe orientiert. Leitendes Ziel unserer Arbeit sind mündige Bürger:innen, die in Selbstverantwortung ihre grundgesetzlichen Rechte und Pflichten wahrnehmen können, ohne besondere staatliche Unterstützung auskommen sowie mit Toleranz und Solidarität gegenüber anderen Verantwortung übernehmen. Unserem Handeln liegt ein ganzheitliches Menschenbild zugrunde. Ganzheitlichkeit verstehen wir als unmittelbare Einheit von Geist, Körper und Seele.
1. Einleitung
Regierungsvertreter:innen aus der ganzen Welt verpflichteten sich 1990 zur Anerkennung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes, welche weltweit wesentliche Standards zum Schutz der Kinder feststellt, basierend auf den drei Säulen: Schutz, Förderung und Beteiligung. In einer Demokratie ist Beteiligung und Mitbestimmung aller Gesellschaftsmitglieder ein konstitutives Recht. Partizipation ist demgemäß die aktive Praxis von Demokratie.
Partizipation aller Gesellschaftsmitglieder:innen bedeutet natürlich, dass auch junge Menschen in allen sie betreffenden Feldern und Fragen ein Recht zur Teilhabe am demokratischen Prozess haben. Dazu zählt im Alltag unter anderem die freie, gleichberechtigte Teilhabe an Diskussions- und Entscheidungsprozessen.
Im SGB VIII findet sich dieses Recht zur Mitbestimmung unter anderem im §5 (Wunsch- und Wahlrecht), §8 (Beteiligung von Kindern und Jugendlichen) und §36 (Mitwirkung im Hilfeplan) wieder.
Der 2012 durch den Erlass des Bundeskinderschutzgesetzes geänderte §45 SGB VIII setzt ausdrücklich fest, dass junge Menschen in Jugendhilfeeinrichtungen geeignete Verfahren der Beteiligung und Möglichkeiten der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten vorfinden müssen.
2. Pädagogisches Selbstverständnis
Gemeinsam auf dem Weg zur Eigenverantwortung verstehen wir jugendliche Partizipation als einen konstitutiven Bestandteil unseres pädagogischen Denkens und Handelns. Nicht zuletzt liegt es in der Verantwortung und Handlungskompetenz der pädagogischen Fachkräfte, den Beteiligungsprozess anzuleiten, zu begleiten und zu fördern und Kinder sowie Jugendliche immer wieder zu mehr Partizipation im Alltag anzuhalten.
Unser Ziel ist es dabei, dass die jungen Menschen ein Optimum an Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten in ihrer Lebenswelt vorfinden. Des Weiteren ist für uns als anerkannten Träger der Jugendhilfe und Dienstleister in der modernen Sozialwirtschaft die gelungene Beteiligung unserer Adressat:innen bei der Ausgestaltung des gewählten Hilfeangebotes maßgebender Bestandteil der Qualität unserer Dienstleistung.
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sowie deren Angehörige sollen sich als Subjekte eines aktiv mitgestalteten Hilfeprozesses erfahren, welcher sich an ihren Bedürfnissen orientiert und so zu einem „gelingenderen Alltag“ beiträgt. Und nicht zuletzt steigert die individuelle Zufriedenheit mit der Hilfemaßnahme auch deren Aussicht auf Erfolg.
Letztlich verfolgt die Förderung der Partizipation in der Jugendhilfe das ihr immanente Ziel, junge Menschen dazu zu ermächtigen, verantwortungsbewusst Entscheidungen für ihr eigenes Leben treffen zu können. Aus pädagogischer Sicht verstehen wir daher die bewusste, regelgeleitete und doch als alltäglich verspürte Beteiligung unserer Kinder und Jugendlichen als Erfolg versprechende Methode auf ihrem Weg zur Mündigkeit. Die Beteiligung unserer jungen Menschen an allen sie betreffenden Themen fördert dabei ihre Persönlichkeitsentwicklung, die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und des Verantwortungsgefühls. Es wird täglich erfahrbar, eigene Interessen wahrzunehmen, zu artikulieren und auszuhandeln. In demokratischen Entscheidungsprozessen wird gelernt, die eigene Meinung zu vertreten, sich durchsetzen oder auch zu unterliegen. Jugendliche Partizipation soll dabei so gestaltet sein, dass sie ein Mehr an Mit- und Selbstbestimmung herausfordert, und gleichzeitig die noch mangelnden Kompetenzen, Rückschritte und Fehler der jungen Menschen als Aspekte des demokratischen Lernprozesses versteht. Die Wirkungen des eigenen Handelns sollen dabei zeitnah erfahrbar sein. Wir fördern die Mündigkeit der jungen Menschen im geschützten Rahmen unserer Wohngruppen, indem wir den jungen Menschen Gelegenheit bieten, selbstbestimmt zu handeln und mit zu entscheiden. Der pädagogische Alltag in unseren Wohngruppen wird daher nicht ausschließlich für die Kinder und Jugendlichen gestaltet werden, sondern MIT ihnen.
Wir verstehen die Partizipation von Kindern und Jugendlichen dabei nicht als ein feststehendes Moment, sondern vielmehr als einen kontinuierlichen Lernprozess aller Beteiligten, in welchem fortwährend überprüft werden muss, wie und wo entwicklungsadäquate Beteiligung möglich ist.
3. Strukturelle Verankerung der Partizipationsrechte unserer Kinder und Jugendlichen
Wenn Partizipation von Kindern und Jugendlichen gelingen soll, muss diese ernst genommen werden, vor allem von den Erwachsenen, die die jungen Menschen im Alltag umgeben. Die Partizipationsrechte unserer Kinder und Jugendlichen sind daher in den Konzepten der einzelnen Wohngruppen strukturell verankert. Sobald ein junger Mensch in ein Hilfeangebot des Verbunds eintritt, werden ihm seine Partizipationsrechte erläutert und die konkreten Wege aufgezeigt, wo und wie Beteiligung und das Einreichen möglicher Beschwerden innerhalb und außerhalb der Wohngruppe stattfinden kann und soll.
4. Beteiligungsinstrumente
Unsere jungen Menschen werden an Entscheidungen der Gruppe alters- und entwicklungsgemäß beteiligt. Dies betrifft zum Beispiel das Aushandeln der Gruppenregeln, Art und Gestaltung gemeinsamer Aktivitäten u.v.m.. Beteiligungsinstrumente können hierbei folgende sein:
- Wohngruppenbesprechungen
- Strukturierte Einbindung in gruppenspezifische Entscheidungsprozesse
- Partizipative Gremien
- Beteiligung am Hilfeplangespräch
- Beteiligung am Entwicklungsbericht
5. Beschwerdeverfahren
Die oben erläuterten Beteiligungsinstrumente sollen auch dem Beschwerdemanagement dienen. Von uns betreute Kinder und Jugendliche wissen, welche Rechte sie im Bezug auf die Beschwerde haben, welche Verfahrenswege es gibt und wie sie diese nutzen können. Im Alltag sind die jungen Menschen soweit partizipiert, dass sie Beschwerden sofort loswerden dürfen und diese nach Möglichkeit auch sofort entsprechend aufgenommen werden. Bei Streitigkeiten werden alle Beteiligten angehört, die Beschwerde ernst genommen und gemeinsam nach einer Lösung gesucht. Danach wird diese für alle Betroffenen akzeptable Lösung umgesetzt. Beschwerden können grundsätzlich mündlich und schriftlich sowie persönlich, stellvertretend oder anonym vorgetragen werden.
Neben den allgemein zugänglichen, „natürlichen“ Beschwerdeinstanzen wie beispielsweise Freund:innen und Mitbewohner:innen, Eltern von Freund:innen, Lehrer:innen, Trainer:innen usw. stehen unseren Betreuten weitere, institutionelle Beschwerdewege offen.
Die sind im Einzelnen:
- die Willkommensmappe
- Beschwerdeformular und Beschwerdepostkarte
- Beschwerdebox
- Vertrauensbetreuer:innen
- Gruppensprecher:innen
- Pädagogische Leitungskräfte
- Kooperation mit dem Kinderschutzbund Kiel
- Kooperation mit der Beschwerdestelle des Landes Schleswig-Holstein
6. Qualitätsmanagement
Als internes Qualitätsmanagement für diesen kontinuierlichen Entwicklungsprozess dienen unterschiedliche Formen der Evaluation der angewandten Instrumente und Methoden in den einzelnen Wohngruppen:
Die pädagogische Leitungskraft steht in regelmäßigem Austausch mit den Erzieher:innen ihrer Wohngruppen. Auch in diesem Rahmen findet ein thematischer Austausch bezüglich Form und Qualität der gruppeninternen Partizipationsangebote statt. Regelmäßige Fortbildungsangebote, auch zum Thema jugendliche Partizipation, ermöglichen unseren pädagogischen Mitarbeiter:innen ihre fachlichen Kenntnisse zu erweitern und sich in einem adäquaten Rahmen auszutauschen und weiterzubilden.